Zum Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten Mo-Fr. 08:30 - 16:00 Uhr
Telefonische Beratung unter 036071 924340
Versandkostenfrei* ab 20,-€
Telefonische Beratung unter 036071 924340

980 L Mobile Tankanlage mobiMASTER 230V Pumpe-ohne Schlauchaufroller

Mobile Tankanlage mobiMASTER 980 L – Ihre flexible und sichere Lösung für Diesel & Heizöl

Robuste Qualität, mobile Einsatzbereitschaft & ADR-konform – perfekt für Baustelle, Landwirtschaft & Gewerbe

Die mobiMASTER 980 L ist die ideale mobile Tanklösung für die Betankung von Maschinen und Fahrzeugen direkt vor Ort. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung aus UV-stabilem LLDPE, der UN/ADR-Zulassung und einem leistungsstarken Pumpensystem vereint sie Sicherheit, Flexibilität und Komfort auf höchstem Niveau.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • UN/ADR-Zulassung für den sicheren Transport von Diesel & Heizöl
  • UV-beständiger, diffusionsdichter LLDPE-Kunststoff – langlebig & robust
  • Mobil & transportfähig – unter Last mit Stapler & Kran bewegbar
  • Witterungsgeschützter Pumpenraum – sicher & langlebig
  • 5 Jahre Garantie auf den Tank, 2 Jahre auf Pumpentechnik
  • Abschließbarer Pumpenraum & Sicherheitsventil für optimalen Diebstahlschutz
  • Digitaler Einbauzähler & Automatik-Zapfpistole für präzise, saubere Betankung
  • Modular anpassbar – in 12 V, 24 V oder 230 V sowie mit oder ohne Schlauchaufroller

Technische Daten:

  • Kapazität: 980 Liter
  • Material: LLDPE, UV-stabil
  • Abmessungen (L x B x H): 1400 x 1050 x 1143 mm
  • Gewicht: ca. 80–100 kg (je nach Ausführung)
  • Zulassung: UN/ADR für Diesel, Heizöl & HVO 100
  • Pumpentyp: Flügelzellenpumpe, selbstansaugend mit Bypass
  • Förderleistung:
    • 12 V / 24 V: 54 l/min
    • 230 V: 65 l/min
  • Schutzart: IP66
  • Einsatzmedien: Diesel, Heizöl EL, HVO 100

Ausstattung im Detail:

  • Einwandiger Tank mit verstärktem Deckel
  • Ent- und Belüftungsventil, Rückschlagventil mit Saugkorb
  • Flügelzellenpumpe mit Ein-/Ausschalter
  • Digitaler Einbauzähler, exakt und gut ablesbar
  • Automatik-Zapfventil mit Bauartzulassung (ZVABD)
  • Abgabeschlauch 6 m DN19, wahlweise mit 10 m Schlauchaufroller (SAR)
  • Diesel-Wechselfilter, 10 µm
  • Universalbefestigung für Schäkel
  • Pumpenraum abschließbar – optimaler Witterungs- & Diebstahlschutz
  • Produktion TÜV-überwacht – höchste Qualitätskontrolle

Nachhaltig & Zukunftssicher:

Die mobiMASTER ist HVO-kompatibel und damit bereit für alternative Kraftstoffe und eine nachhaltigere Zukunft.

Fazit:

Mit der mobiMASTER 980 L holen Sie sich eine rundum durchdachte, sichere und mobile Lösung für Ihre Diesel- und Heizölversorgung. Robust, vielseitig, ADR-zugelassen – perfekt für jeden Einsatzort.

Informationen zum Hersteller

Pressol Schmiergeräte GmbH
Tiergartenstraße 5
79423 Heitersheim, Deutschland

https://www.pressol.com

info@pressol.com
Tel: +49 7634 50 60 000

Informationen zur Produktsicherheit

Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) für mobile Dieseltankanlagen aus Kunststoff

1. Allgemeine Sicherheitshinweise:

  •  Verwendungszweck: Die Tankanlage ist ausschließlich für die Lagerung und den Transport von Diesel bestimmt. Verwenden Sie sie nicht für andere Flüssigkeiten wie Benzin, Chemikalien oder brennbare Flüssigkeiten.
  •  Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass die Tankanlage den geltenden Sicherheitsstandards und -vorschriften entspricht, insbesondere für Gefahrguttransport.

2. Elektrische Sicherheit (bei Anlagen mit elektrischen Pumpen):

  •  Geeignete Stromquelle: Schließen Sie die Pumpe nur an die vorgeschriebene Stromquelle (z. B. 12V oder 230V) an.
  •  Kabel und Anschlüsse: Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Kabel und Anschlüsse auf Abnutzung oder Beschädigungen. Ersetzen Sie beschädigte Teile sofort.
  •  Schutz vor Feuchtigkeit: Schützen Sie elektrische Komponenten vor Regen, Spritzwasser und Feuchtigkeit.

3. Umgang mit Diesel:

  •  Belüftung sicherstellen: Verwenden Sie die Tankanlage nur in gut belüfteten Bereichen, um die Ansammlung von gefährlichen Dämpfen zu vermeiden.
  •  Vermeidung von Zündquellen: Halten Sie die Tankanlage fern von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen.
  •  Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie beim Umgang mit Diesel geeignete Handschuhe und Schutzbrille, um Hautkontakt und Augenkontamination zu vermeiden.

4. Befüllung und Entleerung:

  •  Sichere Befüllung: Verwenden Sie das integrierte Füllsystem gemäß den Herstelleranweisungen, um Überfüllungen oder Leckagen zu vermeiden.
  •  Automatik-Zapfventil: Nutzen Sie das Automatik-Zapfventil korrekt, um unkontrolliertes Austreten von Diesel zu verhindern.
  •  Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie die Dichtungen und Anschlüsse vor jedem Einsatz auf Dichtheit.

5. Transport:

  •  Transportsicherung: Sichern Sie die Tankanlage während des Transports gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere bei Gefahrguttransport.
  •  Stabile Befestigung: Stellen Sie sicher, dass die Tankanlage auf einer ebenen und stabilen Fläche transportiert wird, um Umkippen oder Verrutschen zu vermeiden.

6. Wartung und Inspektion:

  •  Regelmäßige Wartung: Lassen Sie die Anlage regelmäßig von einem Fachmann warten, um Schäden oder Verschleiß frühzeitig zu erkennen.
  •  Reinigung: Reinigen Sie die Tankanlage nach den Herstellerangaben, um Dieselrückstände zu entfernen und Korrosion zu verhindern.
  •  Dichtheitsprüfung: Führen Sie regelmäßige Dichtheitsprüfungen durch, um Leckagen zu vermeiden.

7. Lagerung:

  •  Trocken und geschützt lagern: Bewahren Sie die Tankanlage an einem trockenen, frostfreien und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf.
  •  Sicherer Standort: Lagern Sie die Tankanlage fern von Zündquellen und in einem gut belüfteten Bereich.

8. Notfallmaßnahmen:

  •  Leckagen: Bei einer Leckage Dieselreste sofort mit geeigneten Materialien aufsaugen und gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.
  •  Feuer: Verwenden Sie im Brandfall geeignete Löschmittel wie CO₂, Schaum oder Trockenlöschmittel. Wasser ist nicht geeignet.

9. Entsorgung:

  •  Vorschriftsgemäße Entsorgung: Alte oder beschädigte Tankanlagen sowie Dieselrückstände müssen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Informieren Sie sich über die regionalen Bestimmungen für Gefahrgutentsorgung.

Wichtige Hinweise:

  •  Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch, bevor Sie die Tankanlage verwenden.
  •  Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften des Produktsicherheitsgesetzes und der Gefahrgutverordnung.

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.